Diese besondere Auswahl der größten Rohkaffeebohnen einer Ernte steht für besonders hohe Güte und feine Aromen. Von dieser Selektion unseres Talhão® Partners Peter Mathias der indischen Plantage „Kelagur Estate“ haben wir ausser der Reihe 60kg erhalten können, die wir unseren Kunden in diesem Monat als Sonderröstung anbieten.
Jürgen Wittmann, von Mystic Hilltribe Thailand:
Mittlerweile sind die Ernten bei all unseren Partnern in Thailand im vollen Gange und auch in dem von uns aufgebauten „Kaffeedorf Mae u Mong“ widmet sich die kleine Gemeinschaft wieder voll der Handpflückung der reifen Kaffeekirschen und bereiten diese sehr akribisch bis hin zum fertigen Rohkaffee auf. Es ist jedes Jahr aufs neue einfach herrlich zu sehen und zu erleben wie der lange Weg des Kaffees beginnt und man bereits hier viel Einfluß auf Qualität, usw. nehmen kann…
Chunyanuth Yammy (Yam), die Tochter von Tong Laolee sendet uns aktuelle Bilder vom Bau eines Trockenzeltes auf dem Dorfplatz von Khun Chang Khian.
Vorne der Trockentisch, links der Coffeeshop auf dem Dorfplatz
Das Wetter scheint dieses Jahr bei der Ernte nicht sehr stabil zu sein, denn die Familie Laolee setzt nun auf ein Trockenzelt, um unseren zukünftigen Kaffee besser, schneller und sicherer trocknen zu können.
Wir freuen uns das Yam immer wieder Bilder sendet und uns vom aktuellen Stand der Ernte zu berichten. Dieses zeigt die Verbundenheit mit der Dauner Kaffeerösterei und dem Talhão® Projekt.
Für Familie Laolee und uns geht es nun in das 2. Jahr unserer Partnerschaft. Beide Seiten geben Ihr bestes um diesen einzigartigen Kaffee zu produzieren.
Erste Bambuslatten werden gebogenZwei Trockentische mit einer Zeltkuppel sind entstanden.Hier liegt nun schon unser Kaffee
Bevor nun die Rückreise bevorsteht, gilt es noch ein paar geschäftliche Dinge für unseren diesjährigen Import zu besprechen. Wir vereinbaren die finalen Mengen von 2,6t Arabica und 1t Robusta vom neuen Talhão® „Sonibyle Gate“. Auch die abschließende Handsortierung des Feldes „Basari Twins“ wird noch einmal bestätigt. Wir planen diese Mengen mit unserem Partner, der Fa. Rehm in Hamburg, in deren Container nach Deutschland zu verschiffen.
Im Office von Kelagur Estate
SD liefert uns einen ausführlichen Bericht über die Tätigkeiten in den Kaffeefeldern im Jahreskreislauf. Da wir i.d.R. nur immer bei der Ernte oder kurz danach auf unseren Partnerplantagten sind (es geht ja hier um die Qualitätskontrolle und die Auswahl neuer Kaffees) ist es für uns sehr aufschlussreich, wie viele Arbeiten an den Bäumen oder in den Feldern getan werden müssen: Ausgeizen von Trieben, Beschneiden der Äste, Gras und Wildkräuter zwischen den Bäumen manuell klein halten, Schattenbäume so beschneiden, das genau die richtige Menge Licht auf den Kaffee fällt. „Kaffeereise Indien 2017: Letzter Tag und Abreise“ weiterlesen