Heute sind wir in Hamburg, um unseren ersten Container aus Mexico auszuladen.
Endlich, nach fast 3 Monaten sind sie da. Unsere ersten 5 Talhão® Lots aus dem Dorf Santo Domingo Cacalotepec (für mehr Informationen dem Link folgen) im Staat Oaxaca, Mexico. Insgesamt 130 Säcke a 69kg, also knapp 9 Tonnen erstklassiger, gewaschener und sonnengetrockneter Arabica.
Ende März haben wir auf unserer ersten Reise nach Mexico das kleine Dorf Santo Domingo Cacalotepec und die Produzentengemeinschaft um ihren Leiter Romulo Chaves Velasco gefunden. Wir haben verschiedene Lots der einzelnen Bauern getestet und gemischt, die Aufarbeitung (schälen, Sortieren und Absacken) bei der UNTAO in Oaxaca organisiert und die Logistikkette zusammen mit der Spedition a.hartrodt in Hamburg geplant.
Heute, nach drei Wochen auf See und ein paar Tagen beim Zoll, steht unser erster Import-Container aus Mexico in Hamburg bei unserem Lageristen Schwarze und Cons. und wartet darauf entladen zu werden. Wir haben es uns nicht nehmen lassen nach Hamburg zu fahren um dabei zu sein; Säcke und Container zu inspizieren, die ersten Muster zu ziehen und einige Säcke mit nach Daun zu nehmen.
Der Container an der Rampe ist in einem guten Zustand und schon beim Öffnen sehen wir schnell, das er sehr gut gepackt ist und die verschiedenen Lots durch Packpapierbahnen getrennt sind.
Sofort machen sich die Mitarbeiter von Schwarze und Cons daran alle 130 Sack (69kg !) von Hand auf EURO-Paletten zu stapeln. Diese werden dann von einem Gabelstapler aus dem Container gefahren, auf einer Palettenwaage ausgewiegen und sortiert auf der Rampe abgestellen.
Alle unseren 5 Talhão®Partien sind auf den Säcken durchnummeriert und werden einzeln bei Schwarze mit jeweiliger Partienummer und Bezeichnung eingelagert. Je nach Bedarf, können wir sie Säcke später von unserem Lagerplatz abrufen und per Spedition nach Daun bringen lassen.
Jede Partie wird sorgfältig gezählt und verwogen und stimmt mit den angegebenen Gewichten aus Mexico überein.
Wir packen jeweils einen Sack in unseren Kangoo, um möglichst schnell in Daun rösten, verkosten und die Partien nochmals charakterisieren zu können. Danach entscheiden wir endgültig, wie die einzelnen Talhão®Lots eingesetzt werden: Als Single Origin, als Blend, im Espresso oder als Kaffee.
Alles ging glatt. Die Säcke sind in einem sehr guten Zustand und ohne Komplikationen in Hamburg angekommen. Wir sind glücklich, zufrieden und stolz, dass wir und unser Kaffee diesen Weg von den Bauern in Cacalotepec nach Deutschland geschafft hat.
Danke allen Partnern in Mexico und Hamburg und besonders an Thomas Pingen, die uns dabei unterstütz haben.