Organic/Bio Dünger von Angel in Ecuador

Unsere Freunde Angel und Romelia Jimenez aus Ecuador bearbeiten ihr zwei Hectar großes Kaffeefeld rein biologisch, ohne chemische Dünger und Spritzmittel, Fungizide oder Pestizide.

Besonders deshalb ist die Düngung der Böden und Kaffeebäume während der Ernte unerlässlich, um die Reifung der Kirschen zu optimieren. Angel sendet uns heute Bilder von einem organischen Dünger namens Purin, den sie auf der Farm über das ganze Jahr in unterschiedlichen Rezepturen aus verschiedenen Blättern und Pflanzenresten selber herstellen.

Ein letzter Rest der alten Charge dient als Starterkultur für den neuen Ansatz.
Frischer Ansatz mit Blattresten

Die Brühe oder Jauche hat Angel am vorigen Samstag angesetzt.  Nach einer Woche (bei warmen Temperaturen) und täglichem Umrühren wird sie mit der Spritze auf Laub und Boden verteilt und für drei Monate in Gebrauch sein. Dieser Dünger wird immer bis zum Erntebeginn angewendet, also wenn der Kaffee reift. Die Blatt-Behandlung sollte 15 Tage vor der Ernte abgeschlossen sein. Unsere Freunde und Partner benötigen insgesamt drei Fässer dieser Brühe, um den ganzen Kaffee zu düngen.

Angel und Romelia Jimenez arbeiten rein biologisch. Wir importieren die komplette jährliche Ernte von 1000-1800kg Rohkaffee OHNE Bio-Zertifizierung um die Kosten der Zertifizierung für die Bauern, für uns und für unsere Kunden zu sparen und zahlen lieber einen höheren Preis für diese ausserordentliche Qualität und die Nachhaltigkeit unserer Partnerschaft.
Ein einzigartiger, vollmundiger und körperreicher Kaffee aus ursprünglichem und nachhaltigem Anbau. Direkter und natürlicher geht nicht.
Zu Kaufen im Online Shop.

Thailand Kaffee: Ernte abgeschlossen Container gepackt

In Thailand ist die Ernte unserer Partnerfamilie Laolee aus Khun Chang Khian abgeschlossen, die Kaffees wurden geschält in unsere Säcke gepackt und sind nun im Container auf dem Weg nach Deutschland.

Unser Kontigent von Familie Laolee für 2018

Lot Laolee: in Summe 15 Sack und einer davon nur 34kg à 874kg!

Ausgang:

  • 1.120kg Pergaminos à 930kg geschälter (unsortierter) Rohkaffee
  • 874kg sortierter Rohkaffee à 22% Verlust ab Pergamino.

    Restsack mit 34kg

Das Sortier-Ergebniss ist für diese Region, laut unseren Freunden Avou und Jürgen Wittmann, von Mystic Hilltribe Thailand (die uns auch die aktuellen Photos gesendet haben) ein ganz guter Wert und zeigt eine saubere Verarbeitung seitens der Aufbereitung. Avou und Jürgen betreuen unsere Kaffeepartner und die Rohkaffees in Thailand. Sie überwachen die gesamte Wertschüpfungskette von Anbau über die Sortierung bis hin zum Transport nach Deutschland.

Jürgen, Sohn Simon und Avou von Mystic Hilltribe und der Kaffeerösterei Chamer Land
Sortieranlage bei der Doi Chang Coffee Farm
Familie Loalee mit Jürgen beim Umladen der Rohkaffees