Unsere Brasilianer in Daun

Endlich ist es soweit:
Unsere brasilianischen Freunde und Kaffeeproduzenten besuchen die Dauner Kaffeerösterei.


Es hat ein paar Jahre gedauert, bis Carmem Lucia Chavez von Fazenda Caxambu, Maria Mendes von unserem Exporteur SMC und Adolfo Ferreira von Fazenda Passeio gemeinsam den Weg nach Daun gefunden haben, um uns an unserer Wirkungsstätte zu besuchen.

Begeistert sind sie von der Kleinstadt Daun und unserer Kaffeerösterei.

Fast zwei Stunden verbringen wir mit ihnen hier bei uns und dürfen unzählige Fragen von unserer Gründung bis zum aktuellen Stand beantworten.
Natürlich muss der Kaffeesteig, auf dem auch viele Bilder von ihren Plantagen zu sehen sind, mehrfach rauf und runter begangen werden.

Stolz und Anerkennung wird uns bekundet, dabei sind sie es und ihre hervoragenden Kaffees, die einen wichtigen Grundstein unserer Qualität ausmachen. Aber auch ihre Transparenz, der kontinuierliche Kontakt zu uns, die regelmäßigen Berichte ihrer Plantagenarbeit tragen dazu bei, dass wir unseren Kunden die Hintergründe des Kaffees näher bringen können.

Besondere Freude macht es Adolfo und Carmem, ihre Kaffees abzufüllen. Gerne hätten wir unseren Kunden den „Sonderverkauf vom Produzenten“ präsentiert, doch da heute Sonntag ist, bleibt die Ladentüre zu.

Natürlich darf ein Rundgang an den Dauner Maaren nicht im Programm fehlen. Die Ruhe und die Natur genießen unsere Freunde sehr. Gerne würden sie hier ein paar weitere Tage verbringen, doch die nächsten Termine in London warten.

  • Maria, Heike, Carmem und Adolfo

Und so rast dieser besondere Tag an uns allen vorbei. Die Nähe und Verbundenheit haben wir alle sehr genossen. Wir sind uns einig, dass wir nicht wieder 4 Jahre verstreichen lassen dürfen.
Und so verabreden wir uns jetzt schon zur Ernte 2019 in Brasilien…

World Of Coffee 2018 Amsterdam – Partnertreffen

Carmem Lucia, Maria, Heike, Adolfo und Hans

Nach vier Jahren sehen wir uns endlich alle wieder.
Auf der World of Coffee 2018 in Amsterdam treffen wir unsere Freunde und Kaffeeproduzenten aus Brasilien wieder. Und das wird nur der Anfang sein, denn am Wochenende machen Carmem Lucia von Fazenda Caxambu, Maria von SMC, unserem Export-Partner und Adolfo von Fazenda Passeio einen Kurzbesuch in Daun und lernen als erste Talhão®-Partner unsere Wirkungsstätte kennen.

Obwohl wir uns so lange nicht gesehen haben, spüren wir alle diese tiefe, gemeinsame Verbundenheit und Freundschaft, die uns alle vereint.
Jetzt geht es erstmal heim nach Daun und am 24.Juni sehen wir uns wieder!

Besuch von Finca Churupampa aus Peru

Besuch aus Peru. Lenin Tocto und Alfonso von unserem Talhão Partner Finca Churupampa sind kurz zu Gast bei uns. Auf Europabesuch zur World of Coffee in Amsterdam kommen sie auch bei uns vorbei und berichten von unseren Produzenten. Lenin zeigt uns eindrucksvolle Fotos die dokumentieren, wie die Prämien unserer gezahlten Kaffeepreise in die Entwicklung der Fincas investiert werden. Demnächst alle Bilder hier.

 

Neue Trockentische und exklusive Qualitäten von Fazenda Caxambu

Extrem viel Neues in Hinsicht auf besondere und kleine Spezialitäten-Lots tut sich auf Fazenda Caxambu.
Eine Woche, bevor wir unsere Partnerin Carmem Lucia Chavez de Brito in Amsterdam (auf der World of Coffee) treffen und ein paar Tage später in unserer Dauner Kaffeerösterei begrüßen dürfen, sendet sie uns tolle Fotos, die dokumentieren, was sich auf der Fazenda tut.

Carmem Lucia Chavez de Brito

Auf dem alten Patio, im Herzen der Plantage wurden neue Trockentische aufgestellt, die neben einer hervorragenden Trockendynamik auch das Sortieren besonderer Lots extrem vereinfachen. Auch können die Tische am Abend oder bei schlechterer Witterung wie Zelte nach Art eines Tunnels abgedeckt werden.

  • Sortierung auf den Trockentischen

Auch die Arbeit mit MicroLots wird durch diese Tische stark vereinfacht. Gerne werde hier auch erste Muster getrocknet oder später Ernte-Partien separat und sehr langsam getrocknet

Besonders hilfreich sind die Tische aber auch für die Begutachtung größerer Ernte-Lots oder die manuelle Nachsortierung. Grüne oder überreife Kirschen können hier von Hand ausgesondert werden.

Kommende Woche treffen wir Carmem Lucia und sie wird uns alles zu den neuen Entwicklungen auf der Farm erzählen. Ein weiterer Bericht wird folgen.
Und dann wird es Zeit, dass wir uns in 2019 das vor Ort mal anschauen…