Nach einem sehr guten Frühstück mit zwei verschieden Hario Filterkaffees (Bourbon Pulped Natural und Raisin Catucai) machen wir uns auf den Weg zu unserem Kaffeefeld „Talhão Alto do Batatal“. Seit 2014 bekommen wir jedes Jahr die Topernte dieses einen Feldes nach Daun geschickt. Daher erhalten wir eine extrem hohe und gleichbleibende Qualitäten unserer Caxambu Importe.
Natürlich hängt unser Schild immer noch am Einang zum Feld. Aber wir sind Stolz wie Ucha und ihre Mitarbeiter diese Talhão Philosophie mittragen und dieses Feld auch für sie einen besonderen Charme hat.

Bei diesem Rundgang erfahren wir viel von Ucha zur aktuellen Erntesituation 2019, wie sie sich nicht nur auf Caxambu, sondern fast in ganz Brasilien wiederspiegelt.
Viel Regen im letzten September bis Oktober hat dazu geführt, dass sich in Brasilien die Blüte der Kaffeepflanzen über mehrere Monate gezogen hat. Was sonst in zwei Wochen passiert (alle Kaffeepflanzen blühen gleichzeitig) dauerte nun mehrere Monate. Viel Regen im Januar hat zusätzlich dazu geführt, dass sich die Kirschen nicht gut entwickelt haben.
Daher kommt es jetzt in der Ernetzeit zu dem in Brasilien ungewohnten Bild, dass an einem Kaffeebaum fast immer grüne, reife, überreife und trockene Kirschen zu finden sind. Die Menge von Topqualitäten (vollreife Früchte ) ist daher nur eingeschränkt und minimiert möglich.
Daher sind wir etwas schockiert, das wir beim zweiten und letzten Erntezyklus so viele unterschiedliche Reifegrade vorfinden. Zum Glück sind unsere vollreifen Partien aber schon vor 3 Wochen geerntet und getrocknet worden.
Nich ganz den ansonsten sehr hohen Sicherheits-Richlinien von Caxambu folgend, werden wir von Bruno auf dem Traktoranhänger und der vollen Ladung zur Fazenda zurück gebracht.