In diesem Jahr testen wir mit unserer neuen Ernte von Fazenda Passeio einen neuen 30kg Kaffeesack-Typ, dem sogenannten „Klabin Bag“.
Äußerlich erinnert dieser Papiersack eher an einen Zementsack. In der Tat ist dieser Typ auch ähnlich aufgebaut:
- Aussen eine doppelte Schicht von starkem Kraftpapier.
- Innen schütz ein „atmungsaktiver“ Spezialkunstoff nach einer GrainPro Art.
Warum dieser untypische Kaffeesack?
Tatsächlich wird, laut Aussagen unserer brasilianischen Partnern die Versorgung mit hochwertigen Jutesäcken knapp und teuer. Alle unsere Säcke aus Brasilien kommen schon seit 2-3 Jahren in Polypropylensäcken, die zwar eher wie Jutesäcke aussehen, aber zu 100% aus Kunststoff bestehen; in diese lassen wir unseren Kaffee aber zusätzlich noch mit einem GrainPro Sack schützen.
Um evtl. ein wenig Kunststoffresourcen zu sparen, wäre die Papierverpackung eine gute und gut recyclebare Alternative. Wir haben zwar immer noch einen GrainPro Innensack auf den wir für die Qualitätssicherung nicht verzichten wollen, aber den Aussensack können wir mit dem Altpapier gut und sicher entsorgen.

Der Transport und die Lagerung der Klabin Bags erscheint uns auch wesentlich praktikabler. Die Säcke liegen enger und flacher auf der Palette und können besser gesichert werden. Das Packmass einer 600kg Palette ist auch deutlich kleiner.


Und auch wenn mal etwas reisst, ist der Sack doch sicher…Wir werden testen. In diesem Jahr haben wir 100Stück 30kg Säcke von Passeio und 200 Stück 30kg Säcke von Fazenda Caxambu importiert. das reicht um unterschiedliche Erfahrungen zu sammeln.