Brasilien Tag 5: Caxambu „Aufarbeitungs- und Trockenmethoden“


Für die Woche unseres Besuches hat Rosandro, der administrative Manager von Fazenda Caxambu die Deutschlandfahne auf dem Trockenpatio No.1 gehisst. Nun hängt sie zwischen der brasilianischen Flagge und der Fahne des Bundestaats Minas Gerais, in dem wir gerade sind.

Heute wollen wir uns auf der Plantage die verschiedenen Processing Schritte anschauen. Durch die stark unterschiedliche Reifung der Kaffeekirschen in diesem Jahr (siehe Beitrag von gestern) , stellt die selektive Aufarbeitung eine schwierige Aufgabe für die Mitarbeiter dar.

Auf Caxambu werden 8 verschiedene Aufarbeitungen praktiziert:

Fully Washed – Despolpado
Semi Washed – Descascado sem Mucilage
Pulped Natural – Descascado com Mucilage
Honey – Descascado com Mel
Natural – Cereja (Cherry) Natural / Passa (Raisin) Natural / Natural
Natural Fermented

Labormuster Caxambu

Jede dieser Methoden kann nur bezogen auf einen jeweiligen Reifegrad angewendet werden. Vollreife Früchte (gelb oder rot) werden vorzugweise nass aufbereitet: Semi Washed  oder Pulped Natural
Leicht am Strauch angetrocknete Kirschen bearbeitet man Passo Natural auf. Überreife, am Strauch stark getrocknete, sowie grüne (unreife für C-Qualitäten) Kirschen werden Natural weiterverarbeitet, also nur als komplette Kirsche getrocknet.

Unterschiedliche Reifegerade

Die für die nasse Aufarbeitung vorgesehenen Erntechargen kommen in die Washing Station. Dort folgt als erstes die Separierung nach Größe und Gewicht in Reife und überreife Früchte. Im Video: Yellow Catuai, eine gelbe Arabica Varietät.

Reife Kirschen werden entpulped und dadurch der Kerne abgequetscht, so dass dieser ggf. weiter vom Fruchfleich gereinigt werden kann (Semi Washed) oder sofort zur Trocknung auf das Patio ausgebreitet wird (Pulped Natural).

Washing Station Caxambu / Unidade de Prossesamento

Aktuell kommen ausschliesslich Raisin (überreife) und Trockene Kirschen auf das Trockenfeld.

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Bericht wird fortgesetzt…