Unser Freund und Partner, Adolfo Henrique Vieira Ferreira gehört beim diesjährigen Cup of Excellence Brazil mit seinem eingereichten Lot zu den 30 besten brasilianischen Kaffees des Jahres. Gratulation.
Mit seinem eingereichten Lot erhielt er von der internationalen Jury superstarke 87,24 Punkte.
Im kommenden Dezember werden alle CoE Gewiner bei der offenen Auktion versteigert. Solche Kaffees erzielen Höchstpreise, bei denen wir leider nicht mithalten können.
Dafür verspricht bereitet uns Adolfo jedes Jahr aber immer ganz besondere und exklusive Micro-Lots.
Für unsere rund zweiwöchige Tour zu unseren Partnerplantagen Fazenda Caxambu und Fazenda Passeio, sowie unserem Exportpartner SMC in Guaxupe in Brasilien, haben sich unserer Gastgeber einen tollen Start ausgedacht:
Maria, Ucha, Heike und Hans in Rio
Wir treffen uns mit Ucha (Carmem Lucia de Brito Chavez von Fazenda Caxambu) an unserem Zielflughafen Rio de Janeiro, wo wir uns erst ein wenig akklimatisieren können und die Chance nutzen, diese besondere Stadt kurz zu entdecken. Da Ucha vor ihrem Rückgang zur Familien-Plantage in Tres Pontas hier über 30 Jahre gelebt hat, ist es fantastisch, einen ortskundigen Guide zu haben.
Auch treffen wir hier Maria Mendes, unsere Exporteurin von SMC aus Guaxupe, die extra nach Rio geflogen ist, um uns zu empfangen. Die Begrüßung ist ungeheuer emotional.
Nach einem traumhaften Spaziergang am (neben Copacabana und Ipanema) eher unbekannten Strand von Barras machen wir uns auf den Weg. Mit dem Taxi fahren wir 60 Minuten ins Zentrum der 10 Millionenstadt Rio, die sich an diesem Samstagmittag aber extrem ruhig und fast schon ausgestorben präsentiert. Die Großstadt zeigt einen faszinierenden Querschnitt von Arm und Reich, von Alt und Neu und von gepflegt und verkommen.
Museu do Amanhã in Rio
Im monumentalen „Museum von Morgen“ (Museu do Amanhã) bekommen wir einen anschaulichen und teils erschreckenden Blick auf die aktuelle ökologische Situation unserer Erde und der Menschheit.
Im Zentrum machen wir noch einen kleinen Hafenrundgang und bewundern die gigantischen Grafiti-Wände, gestaltet vom Künstler #Kobra.
Das Abendessen gibt es in der traditionellen „Confeitaria Colombo“ in der wir uns eher fühlen als wären wir in Wien. Unglaublich wie dieses 125 Jahre alte Kaffee- und Teehaus den Charme vergangener Zeiten wiedergibt.
Confeitaria Colombo
Am zweiten Tag stehen die Rio Klassiker „Zuckerhut“ und „Christo (auf dem Berg Corcovado)“ zur Auswahl. Wir entscheiden uns für den Pão de Açúcar. Jetlag und Zeitverschiebung scheinen nach einer ausgeruhten Nacht vergessen. Zum Frühstück genießen wir den mitgebrachten und in Daun gerösteten Kaffee von Fazenda Caxambu.
Nach langer Schlange am Schalter der Seilbahn geht es über die Zwischenstation auf den 396 Meter hohen, steilwandigen Felsen auf der Halbinsel Urca. Die Aussicht über Rio und die traumhafte Guanabara-Bucht ist atemberaubend.
Zurück am Fuße des Zuckerhuts machen wir noch einen kleinen Rundweg um die Bucht und Ucha zeigt uns noch ihren Geheimtipp: die „Bar de Cicero“ gelegen in einer Insel- und Flusslandschaft inmitten der Großstadt. Wir kommen uns eher vor wie in Asien und genießen hervorragenden Fisch in einer Atmosphäre wie in der Karibik.
Zum Abschluss können wir in der kleinen Kaffeebar und Rösterei der Firma „Armazem“ noch einen guten Filterkaffee und eine schöne Atmosphäre genießen.
Nach diesen zwei Tagen sind wir gestärkt und bereit für die morgige, achtstündige Autofahrt von Rio nach Tres Pontas und unserer Partnerplantage Fazenda Caxambu. Ab in den Kaffee…
Nach fünf Jahren schaffen wir es endlich wieder unserer Partner und Freunde in Brasilien zu besuchen.
Unser Talhão® (Feld) Alto Batatal auf Fazenda Caxambu
Für Ende Juni ist ein Besuch der Plantagen von Fazenda Caxambu und Fazenda Passeio in Sul de Minas geplant. Da sich in den letzten Jahren auf beiden Fazendas extrem viel entwickelt hat, möchten wir die Fortschritte des nachhaltigen Anbaus durch organo-mineralische Düngung, sowie die neuen Fermentations- und Trockentechniken intensiv in Augenschein nehmen und diskutieren.
Neue Trockentische und Micro-Lots auf Fazenda Caxambu
Auch sind wir auch der Suche nach neuen, aussergewöhnlichen MICRO-LOTs: Das sind Kleinstmengen besonderer Kaffees die speziell selektiert und aufbereitet werden und sich durch aussergewöhnliche Geschmacks- und Aromanoten auszeichnen.
Auch Edilene und Adolfo Ferreira werden wir wieder auf Fazenda Passeio besuchen.
Wir werden während unserer Reise aktuelle Berichte und Photos auf unserem Talhão® -Blog zu veröffentlichen. Schauen Sie doch einfach mal rein.
Begeistert sind sie von der Kleinstadt Daun und unserer Kaffeerösterei.
Fast zwei Stunden verbringen wir mit ihnen hier bei uns und dürfen unzählige Fragen von unserer Gründung bis zum aktuellen Stand beantworten.
Natürlich muss der Kaffeesteig, auf dem auch viele Bilder von ihren Plantagen zu sehen sind, mehrfach rauf und runter begangen werden.
Stolz und Anerkennung wird uns bekundet, dabei sind siees und ihre hervoragenden Kaffees, die einen wichtigen Grundstein unserer Qualität ausmachen. Aber auch ihre Transparenz, der kontinuierliche Kontakt zu uns, die regelmäßigen Berichte ihrer Plantagenarbeit tragen dazu bei, dass wir unseren Kunden die Hintergründe des Kaffees näher bringen können.
Besondere Freude macht es Adolfo und Carmem, ihre Kaffees abzufüllen. Gerne hätten wir unseren Kunden den „Sonderverkauf vom Produzenten“ präsentiert, doch da heute Sonntag ist, bleibt die Ladentüre zu.
Natürlich darf ein Rundgang an den Dauner Maaren nicht im Programm fehlen. Die Ruhe und die Natur genießen unsere Freunde sehr. Gerne würden sie hier ein paar weitere Tage verbringen, doch die nächsten Termine in London warten.
Maria, Heike, Carmem und Adolfo
Am Weinfelder Maar
Blick auf Schalkenmehren
Ring the Bell
Und so rast dieser besondere Tag an uns allen vorbei. Die Nähe und Verbundenheit haben wir alle sehr genossen. Wir sind uns einig, dass wir nicht wieder 4 Jahre verstreichen lassen dürfen.
Und so verabreden wir uns jetzt schon zur Ernte 2019 in Brasilien…
Nach vier Jahren sehen wir uns endlich alle wieder.
Auf der World of Coffee 2018 in Amsterdam treffen wir unsere Freunde und Kaffeeproduzenten aus Brasilien wieder. Und das wird nur der Anfang sein, denn am Wochenende machen Carmem Lucia von Fazenda Caxambu, Maria von SMC, unserem Export-Partner und Adolfo von Fazenda Passeio einen Kurzbesuch in Daun und lernen als erste Talhão®-Partner unsere Wirkungsstätte kennen.
Obwohl wir uns so lange nicht gesehen haben, spüren wir alle diese tiefe, gemeinsame Verbundenheit und Freundschaft, die uns alle vereint.
Jetzt geht es erstmal heim nach Daun und am 24.Juni sehen wir uns wieder!