Monsoon in Indien füllt die Wasservorräte.

Während wir hier in Deutschland eine Hitzewelle erleben, tobt auf unseren Partnerplantagen Kelagur Estate und Balanoor Estate in Indien der Monsoonregen.

Balanoor Pulper House nach starkem Regen

Ashok Kuriyan von Balanoor Estate schreibt uns, dass er nach der Dürre im vergangenen Jahr froh ist endlich wieder Regen genug zu haben, damit die Wasserreserven der Quellen und Stauseen auf den Kaffee- und Tee-Plantagen gefüllt werden und der Regen für den Rest des Jahres reicht. Normal seien 40inches in 20Tagen nicht, aber „It is better to get more rains than drought. Now I would like to get a 10 day break in monsoon as the soil is over saturated.“

Also eine Pause wäre wohl ganz gut auch, damit nicht zu viele junge Kaffeekirschen geschädigt werden.

Ein Generatorhaus wurde vom Wind zerstört.

Schäden auf den Plantagen sind dabei immer einkalkuliert, aber es scheint alles im Rahmen zu liegen.

Der Fluss im Tal nimmt fahrt auf

Ashok meint: „We always wish to have what we don’t have.

 

Whisky Fass gereifter Rohkaffee von Kelagur Estate

Schon bei unserem letzten Besuch vor genau einem Jahr haben wir mit Peter Mathias gemeinsame Interessen für Whisky und die Lagerung von Kaffee in alten Fässern geteilt.

Nach einem Jahr hat uns die Plantage nun eine erste Probe eines, in alten AMRUT Whisky Barrel gereiftem Rohkaffee geschickt, um unsere Meinung zu diesem Kaffee zu hören.

AMRUT Whisky Fässer, gefüllt mit Rohkaffee.

Peter Mathias besorgte sich ausgediente Whisky Fässer von der renommierten Single Malt Destillerie AMRUT in Indien und lagert nun für definierte Zeitspannen eine sehr kleine Menge der vorbereiteten und getrockneten Rohkaffees in diesen Fässern.

Die erste Probe erhielten wir vor 10 Tagen. Jetzt haben wir sie geröstet und sind total begeistert.


Das geröstete Ergebnis verblüfft durch extreme Aromen (in Duft und Tasse) nach Whisky, Rum, und Sherry, mit überdeutlichen Noten von Rosinen (Rumrosinen), getrockneten Aprikosen und Papaya.
Einfach Atemberaubend und fast schon zu intensiv. Aber da kann noch viel experimentiert werden. Nie hätten wir erwartet, das solch ein dominantes Aroma noch nach dem rösten zu finden ist.
Auch bei der Zubereitung werden wir noch optimieren. Aber schon heute schreit dieser Kaffee nach etwas Milch und Zucker. Dann haben wir eine flüssige Toffee-Trüffel-Praline.

Wir freuen uns sehr, dass wir mit dem nächsten Direktimport aus Indien 60kg dieser Spezialität geliefert bekommen.

Kelagur Ernte 2017/18 in Indien: Trocknungsoptimierung

Auf unserer Partnerplantage Kelagur Estate von Peter Mathias in Südindien beginnt gerade die neue Ernte. Da wir unser geplantes Kontingent für 2018 aufgestockt haben, ist es für uns besonders wichtig, das unsere Kaffee besonders schonend und langsam getrocknet werden, um eine möglichst optimale Lagerung zu ermöglichen.

Wir planen den Import von 7 Lots unterschiedlicher Felder und Aufbereitungsmethoden

Sl. No. Particulars Quantity (Kgs)
(a) Doresani Fully Washed 1500
(b) Jarigal Fully Washed 1500
(c) Basari Twins Naturals 500
(d) Sonebyle Gate Robusta Washed 1500
(e) Arabica Washed from C 4 field 2500
(f) Robusta Washed from Doresani field 2500
(g) Whisky Barrel 60
Total 10060

Peter Mathias und Saturnine D’Souza (SD), der Manager der Plantage versichern uns persönlich, dass alle unsere Partien unter SD’s persönlicher Aufsicht verarbeitet und getrocknet werden.

Fully Washed Kaffee

Der gewaschene Kaffee (Fully Washed) wird am ersten Tag auf dem „drying trough“ (einem langen Tisch mit Ventilation) platziert, um die Feuchtigkeit der äußeren Oberfläche zu entfernen.

„Drying Through“

Am nächsten Tag wird der Kaffee auf den Trockenhof verlagert, am zweiten bis vierten Tag wird der Kaffee während der heißesten Tageszeit abgedeckt. Am fünften Tag wird die Kaffee-Schichtdicke erhöht. Das Wenden erfolgt 4 bis 5 mal am Tag; normalerweise wird der Kaffee für 8 Tage getrocknet. SD wird sich darum kümmern, die Trockenzeit unserer Talhãos zu verlängern, um den richtigen Feuchtigkeitsgehalt zu erhalten. Jeden Abend wird der Kaffee gehäuft und mit Baumwollleinen und Kunststoffplanen bedeckt.


Beim NATURAL Verfahren werden nur vollreife / blutrote Kirschen auf dem Trocknungshof für die ersten 3 bis 4 Tage sehr dünn ausgebreitet. Ab dem vierten Tag wird die Dicke erhöht. Das Team wird darauf achten, den Kaffee längere Zeit zu trocknen, um auch hier den richtigen Feuchtigkeitsgehalt zu erhalten. Auch der Natural Kaffee wird jeden Abend abgedeckt.

Abdecken am Abend

„Natural“ getrocknetDa wir mit Peter Mathias und Kelagur Estate jetzt schon seit 5 Jahren direkt zusammenarbeiten, sind wir sicher, dass auch die diesjährigen Ernten wieder von allerbester und vielversprechender Qualität sein werden.

Indien Kelagur Honey Processed verfügbar

Unser kleinstes Talhão® „Basari Twins“ auf Kelagur Estate ist unser „Spielfeld“. Durch die geringen Ernten zwischen 200 und 300kg pro Jahr von den ca. 1600 Arabica Varietät SLN9 Pflanzen, toben wir uns hier mit Peter Mathias und seinem Team mächtig aus.

Diesem Talhao gaben wir den Namen, weil zwei riesige Basari Bäume (einer hier zu sehen), wie zwei Zwillinge, vor dem Feld stehen.

Nach erfolgreichem Honey Processing in 2016 haben wir auch dieses Jahr diese besondere Aufarbeitung der Kirschen gewählt.

direkt nach der Ernte verteilen wir die klebrige Masse

Die vollreifen, handselektierten Früchte werden entpulped und die klebrige, süsse Masse (Kaffeekerne und Mucilage) auf Trockensiebe gegeben. Täglich mehrfach in der Sonne gewendet, durchlaufen die Kerne eine deutlich andere Fermentation als gewaschen Kaffees.

weitere Trocknung auf größeren Tischen

Die Entwicklung bei der Trocknung ist wenig „unberechenbar“ und planbar, und so ergeben sich immer andere Geschmacksprofile.
Dieses Jahr besitz unser gerösteter „Basari Twins“ einen kraftvollen, aber weichen Körper und ausgewogen süße Noten, nach dunklen Beeren und Rohrzucker. Wir sind begeistert.

Für kurze Zeit als Selektion in eshop und Ladengeschäft verfügbar.

Unsere Talhao Partnerplantage Kelagur Estate, Südindien