Ernte in Thailand beendet

…und unsere Kaffees warten auf die Verschiffung.

In der vergangenen Woche gab und Jürgen Wittmann (Mystic Hilltribe Thailand) unser Freund und Unterstützer beim Kaffee-Export aus Thailand ein kurzes Feedback zum Ernteende und zum Stand von Aufarbeitung und Verladung.

Dorf Khun Chang Khian

Nachzutragen waren noch ein paar Bilder aus dem Februar, als Jürgen und seine Frau Avou unsere Partnerfamilie Laolee besuchten.

Tong Laolee und seine Frau Scho

Jedes Jahr können wir wieder feststellen, wie sich die kleine Kaffeeproduktion von Familie Laolee (wir erhalten in diesem Jahr 12 Sack a 60kg) entwickelt. Hof und Entpulpstation sehen immer sauberer und strukturierter aus und das Trockenzelt wir jedes Jahr erneuter und vergrößert.

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Es bereitet uns große Freude, wie sich hier im Bergdorf Khun Chang Khian bei Tong und Scho immer wieder Neues entwickelt.

Mae u Mong

Auch aus unserem Projektkaffeedorf Mae u Mong konnte Jürgen schon in unseren letzten Berichten tolle Fortschritte berichten.
In den vergangenen Tagen haben Jürgen und Avou im Dorf ein kleines Abschlussfest gegeben und sich (auch in unserem Namen ) für die tollen Kaffees und das Vertrauen bedankt.

Gruppenversammlung. Unser Talhao Schild hängt immer noch…

Zusammen mit SomChai und seiner Frau werden noch mal alle Fakten und Zahlen zum geernteten Kaffee besprochen. Und Jürgen zelebriert einen Kaffee aus seiner österei in der FrenchPress.

Schälen und Abpacken

Der Kaffee aller unsere Produzenten in Nordthailand ist mittlerweile fertig aufbereitet worden und wurde zur Doi Chang Coffee Farm gebracht. Hier wurde er in den letzten Tagen geschält, gemischt, sortiert und gepackt.

Großes Augenmerk legen Jürgen und wir auf die komplette Durchmischung aller Erntechargen eines Produzenten. Da die Erntezeit von Dezember bis März dauert, fallen bei den Bauern zeitlich verschiedene Chargen an. Damit aber unser Rohkaffees z.B. von Familie Laolee gleichmäßig und homogen abgepackt wird, werden alle Chargen auf einer sauberen Plane verteilt und von Hand gemischt.


Dabei kommt auch mal großes Gerät in Kinderhand zum Einsatz…

Extrem aufwendig ist aber die manuelle Sortierung ausgewälter Chargen die in Gruppen an Tischen erfolgt. Der größte Teil erfolgt aber in der mechanischen Luftbettsortierung (Gravity Sorter wird das Ding hier genannt) .

Anschliessend werden die Jutesäcke (mit Grain Pro – Spezialkunststoffsäcken ausgekleidet) gepackt und warten auf den Container und den Transport nach Hamburg und Daun.

Leider haben wir es dieses Jahr nicht nach Nordthailand geschafft, aber für 2020 steht ein Besuch bei Familie Laolee und unserem Partnerdorf Mae u Mong wieder fest auf dem Plan.

Thailand Kaffee: Ernte abgeschlossen Container gepackt

In Thailand ist die Ernte unserer Partnerfamilie Laolee aus Khun Chang Khian abgeschlossen, die Kaffees wurden geschält in unsere Säcke gepackt und sind nun im Container auf dem Weg nach Deutschland.

Unser Kontigent von Familie Laolee für 2018

Lot Laolee: in Summe 15 Sack und einer davon nur 34kg à 874kg!

Ausgang:

  • 1.120kg Pergaminos à 930kg geschälter (unsortierter) Rohkaffee
  • 874kg sortierter Rohkaffee à 22% Verlust ab Pergamino.

    Restsack mit 34kg

Das Sortier-Ergebniss ist für diese Region, laut unseren Freunden Avou und Jürgen Wittmann, von Mystic Hilltribe Thailand (die uns auch die aktuellen Photos gesendet haben) ein ganz guter Wert und zeigt eine saubere Verarbeitung seitens der Aufbereitung. Avou und Jürgen betreuen unsere Kaffeepartner und die Rohkaffees in Thailand. Sie überwachen die gesamte Wertschüpfungskette von Anbau über die Sortierung bis hin zum Transport nach Deutschland.

Jürgen, Sohn Simon und Avou von Mystic Hilltribe und der Kaffeerösterei Chamer Land
Sortieranlage bei der Doi Chang Coffee Farm
Familie Loalee mit Jürgen beim Umladen der Rohkaffees

Thailand Kaffees im Sack

Unsere Freunde und Partner Avou und Jürgen von Mystic Hilltribe Thailand packen und checken heute unsere Kaffee von Familie Laolee und Abuya.

Gerne wären wir dabei. Klappt dieses Jahr leider nicht.

Tolle Qualitäten. Wassergehalt und Sortierung stimmen. Jürgen wird die nächsten Tage noch einiges verkosten.

Mit dabei ist auch das Lot von Familie Abuya aus Pang Khon, das wir exklusiv für Feinsinn in Bad Homburg importieren und rösten.


Unsere Partnerfamilie ist heute mit Jürgen und Avou von Mystic Hilltribe Thailand im Kaffeelager in Chiang Mai. Tochter Yammy hat sogar ihren kleinsten, „frisch geschlüpften“ Nachwuchs mitgebracht.


Herzliche Grüße nach Nordthailand.

Partnerfamilie Laolee vor der Litschi-Ernte

Nachdem in Nordthailand der Kaffee komplett geerntet, getrocknet und geschält wurde, steht für unsere Partnerfamilie Laolee jetzt die Litschi Ernte vor der Tür. Leider können wir diese leckeren Früchte nicht mitimportieren.

Gerne würden wir aber mal bei der Ernte dabei sein.

(Fotos heute von Tochter Yammy gesendet)

Ernte von Familie Laolee abgeschlossen

Obwohl noch ein paar reife Kirschen an den Kaffeebäumen von unserer Partnerfamilie Laolee in Khun Chang Khian, Nordthailand hängen ist die Ente nun abgeschlossen.


Die Tochter  von Tong Laolee, Yammi sendet uns aber noch ein paar Bilder der letzten Trocknungen in den neuen Trockenzelten.
Da es wärend der Erntezeit immer mal wieder geregnet hat, hat Tong ein Trockenfeld auf seinem Hif, dierekt am Marktplatz des kleinen Dorfes errichtet. So war unsere Ernte vor spontanen Regenfällen sicher und konnte auch während heißer Tage langsam und schonend trocknen. Wir erwarten daher noch bessre Qualitäten als im Vorjahr.

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Anfang Mai wird der Pergamino dann nach Doi Chang gefahren, um von Miyo und Ihrer Familie in deren vorbildlicher Schäl- und Sortierstation zusammen mit unserem Partnern Avou & Jürgen Wittmann von Mystic Hiltribe versandfertig gemacht zu werden.

Mit seinem ganzen Stolz, dem Pickup, wird Tong wohl zweimal fahren müssen, um unsere 20-25 Sack nach DoiChang zu bringen