Monsoon in Indien füllt die Wasservorräte.

Während wir hier in Deutschland eine Hitzewelle erleben, tobt auf unseren Partnerplantagen Kelagur Estate und Balanoor Estate in Indien der Monsoonregen.

Balanoor Pulper House nach starkem Regen

Ashok Kuriyan von Balanoor Estate schreibt uns, dass er nach der Dürre im vergangenen Jahr froh ist endlich wieder Regen genug zu haben, damit die Wasserreserven der Quellen und Stauseen auf den Kaffee- und Tee-Plantagen gefüllt werden und der Regen für den Rest des Jahres reicht. Normal seien 40inches in 20Tagen nicht, aber „It is better to get more rains than drought. Now I would like to get a 10 day break in monsoon as the soil is over saturated.“

Also eine Pause wäre wohl ganz gut auch, damit nicht zu viele junge Kaffeekirschen geschädigt werden.

Ein Generatorhaus wurde vom Wind zerstört.

Schäden auf den Plantagen sind dabei immer einkalkuliert, aber es scheint alles im Rahmen zu liegen.

Der Fluss im Tal nimmt fahrt auf

Ashok meint: „We always wish to have what we don’t have.

 

Indien Schwarztees unserer Partner Balanoor und Kelagur jetzt im onlineshop


Seit heute sind unsere beiden Tee-Direktimporte aus Indien, von unseren Talhão-Partnern Balanoor Estate und Kelagur Estate im onlineshop der Dauner Kaffeerösterei verfügbar.

Wir haben diese limitierten Mengen bei unserer Reise zu den Kaffee- und Tee-Estates ausgewählt.

Indien Kelagur Estate Schwarztee MITTELKRÄFTIG

Indien Balanoor Estate Schwarztee MILD


Beide Kaffee-Partnerplantagen  in Westindien sind nicht nur bekannt für ihre besonderen Kaffees, sondern produzieren auch ausgezeichnete Schwarztees.

Die Teefelder liegen zum Teil auf den Kaffeefelden benachbarten Parzellen, teils auf einem eigenen Estate. Zentral liegen die Tea Factories der Familie Kuriyan und Mathias.
Hier werden milde bis kraftvolle und aromatische Tees im CTC Verfahren (Crush – Tear – Curl) hergestellt. Anders als herkömmlich Schwarztees werden die Teeblätter zerrupft und zu kleinen Kügelchen gedreht, die schon nach kurzer Ziehzeit ein fruchtiges, malziges und frisches Aroma preisgeben.

Dosierung: 1Teelöffel pro Tasse
Ziehzeit: 3-4 minuten

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Kaffeereise Indien 2017 – Tag 10: Von Balanoor nach Kelagur

Es heißt Abschied nehmen. Peter Mathias schickt einen Fahrer nach Balanoor um 7.00Uhr, um uns auf seine Plantage „Kelagur Estate“, unser Talhão® Partner seit 2013, abzuholen. Der Abschied ist herzlich. Schnell noch ein paar Fotos und dann versprechen wir die Familie Kuriyan demnächst in Ihrem renovierten Gästehaus zu besuchen.

Kelagur Estate – PulpingStation und Trockenfelder

Keine zwei Stunden dauert die Fahrt auf guten Straßen nach Kelagur Estate. Schier endlose schattenreiche Wälder mit Kaffeeplantagen säumen den Weg. Teilweise haben wir das Gefühl nur Kaffee zu sehen. Hier und da mal ein paar Reisfelder in den Tälern, Teefelder sehen wir gar keine.

Erst auf Kelagur, wo uns „Peter Uncle“ und Plantagenverwalter SD ( Saturnine D’Souza, wieder mal charmant abgekürzt und so wird er auch angesprochen) schon sehnsüchtig erwarten, finden wir wieder die sanften Teekultur-Plantagen, die jeden Riesen einladen würden sich dort hineinzulegen, wie in sanfte Kissen.

Natürlich will Peter bei unserem zweiten Frühstück des Tages wissen, wie unsere letzten auf Balanoor waren. Dann machen wir unsere Pläne für die Tage bis zu unserem Abflug. Da der kommende Tag ein Feiertag, und der nächste Tag ein Sonntag ist, werden die Ernte- und Aufarbeitungsarbeiten auf der Plantage limitiert sein, aber wir werden doch genug sehen und erleben können. „Kaffeereise Indien 2017 – Tag 10: Von Balanoor nach Kelagur“ weiterlesen

Kaffeereise Indien 2017 – Tag 9: Cherry oder Natural

(Endlich wieder Netz )

Unseren letzten Tag bei Balanoor Plantations verbringen wir wieder auf dem Kotordie Estate und der dort gelegenen Curing Works Station, auf der die Rohkaffees aller einzelnen Plantagenteile zentral und final aufgearbeitet, sortiert und für die Verschickung zum Hafen vorbereitet werden.

Hier haben wir heute die Möglichkeit bei der Fertigstellung eines Cherry Robusta dabei zu sein. Neben den aufwendigeren Fully oder Semi Washed Verfahren, in der mehrere nasse Prozessschritte Anwendung finden, bei dem feinere Kaffees produziert werden (siehe Tag 7), stellt die Produktion von Cherry Rohkaffee (in fast allen anderen Ländern als „Natural“ bezeichnet) eine sehr vereinfachte und wassersparende Verfahrensweise dar. Um hier aber hochqualitative Kaffees zu produzieren, benötigt es viel Erfahrung und die optimalen Produktionsbedingungen.

„Kaffeereise Indien 2017 – Tag 9: Cherry oder Natural“ weiterlesen

Kaffeereise Indien 2017 – Tag 8: It’s Tea Day – Heute mal nur Tee

   Indien ist für seine Teeproduktion sicher bekannter als die Produktion von Specialty Coffee. Bei Balanoor Plantations stand Tee, vor Kaffee, Pfeffer und Holz immer schon an oberster Stelle in der Produktion. In den letzten Jahren sind die Preise und Umsätze bei Tee aber rückläufig; der Markt schwächelt. Daher werden nach und nach viele nicht produktive Teefelder in Kaffee- (Robusta-) Felder umgewandelt. Dennoch liegt das Herz des Produzenten Ashok Kuriyan immer noch beim Tee.

Heute werden wir uns nur um das Gästehaus auf Balanoor Estate im Tee bewegen und die Teefabrikation näher erkunden. 15 Minuten Fußweg sind es zur Balanoor Tea Factory. Hier werden alle Teeblätter der Plantage zu kraftvollen Tees für ausschließlich den indischen Markt produziert.

Auf den Feldern wird hauptsächlich das effektivere Schneideverfahren angewendet. Die großen Scheren (SHEARS) besitzen einen Auffangbehälter, in dem die geschnittenen Stängel aufgefangen werden, bevor sie im luftigen Kunststoffsack der Pflückerinnen gesammelt werden. Während unseres Besuchs werden die Blätter von Hand gepflückt, da die Erntemengen gering sind, denn es war in der letzten Zeit zu trocken. Gepflückt werden „3 Leafs and a Bud“, also alles von der Knospe (Bud) abwärts bis zum dritten Blatt. Zur Mittagszeit oder zum Arbeitsende treffen sich die Pflückerinnen an Sammelstellen, an denen Ihre Ernte gewogen, notiert (die Pflücker werden nach Gewicht bezahlt) und auf einen Anhänger eines Treckers geladen werden, der die frischen Blätter direkt zur Tea Factory bringt. „Kaffeereise Indien 2017 – Tag 8: It’s Tea Day – Heute mal nur Tee“ weiterlesen