Peru 2019 Tag 9 – Cupping und Agrarwissen

Wie wir den letzten Abend beendet haben, beginnen wir den nächsten: mit einem Cupping.

Romelia beim Cuppen

Romelia, die sonst nur selten Kaffees verkostet, kann auch ohne Übung sehr gut schlechte von guten Kaffees selektieren. Leider verkostet fast kein Kleinproduzent regelmäßig Kaffees, was es ihnen erschwert Fehler in den Prozessen Anbau und Ernte zu optimieren.

 

Bei Finca Churupampa können wir mit den angestellten Agraringenieuren noch ein Meeting für unsere Freunde aus Ecuador organisieren. Dort erhalten sie noch wichtige Unterstützung zur Düngung ihrer Pflanzen und der Herstellung von Kompost. Wir hoffen sie können Wichtiges zur Optimierung ihrer Farm mitnehmen.

Agrar-Meeting

Peru 2019 Tag 10 – Abreise

Unsere Kaffeereise neigt sich dem Ende. Wir verabschieden uns mit einem Teja-Match auf Finca Churupampa.

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Teja ist einfaches Wurfspiel aus dieser Region bei dem Metallscheiben auf einer Holzplatte plaziert werden müssen. Beder, Ercilias Lebensgefährte schafft es sogar uns noch ein neues Spiel in Chirinos zu besorgen. So können wir zukünftig auch in der Eifel dieses regional-typische Spiel zelebrieren.


Alle zusammen bereiten wir noch einen kalten Eierpunsch (ohne Alkohol) namens „Rompope“ zu. Da wir alle gemeinsam viel Spaß haben, fällt der Abschied etwas leichter.

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Wir packen noch viele Kaffeemuster für uns und #Heilandt ein. Angel und Romelia fahren zurück nach Ecuador. Und Thomas bringt uns nach Jaen zum Flieger, der uns am Abend nach Lima bringen wird.

Bei der ACRIM in Zumba

Für uns war es eine eindrucksvolle Reise in zwei unserer Kaffeeregionen. Ecuador hat uns etwas nachdenklich gestimmt, weil hier kein richtiger Fortschritt über die letzten Jahre erzielt wurde. Die Kaffees sind immer noch erstklassig, aber es steckt auch von Seiten der Kooperative ACRIM so viel mehr Potential in den Kaffees, das nicht abgerufen wird.

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Bei Finca Churupampa indes ist alles auf Optimierung ausgerichtet. Unsere Produzenten werden erstklassig unterstützt: in Schulung bezüglich Anbau und Verarbeitung und in Punkto Finanzierung von Umstrukturierungen. Und die Qualitätssicherung durch ausgebildete und motivierte Mitarbeiter und durch die Firmenleitung


Über Lima geht es wieder heim, aber nicht bevor wir der Altstadt einen kurzen Besuch abgestattet haben.

Peru 2019 Tag 8 – Auf Ercilias und Levis Plantagen

Zusammen mit unseren Partnern aus Ecuador besuchen wir die Finca von Ercilia Gongora, um auch hier die Umsetzung von Neuerungen aufzuzeigen.

Nach unserem Besuch in Peru 2017 und dem Kauf Ihrer gesamten Ernte hat Ercilia neben einem effektiven Trockenzelt auch in neue Jungpflanzen der Varietäten Bourbon und Typica investiert. Wir alle sind begeistert von der sauberen und gut strukturierten Farm. Ercilia und Beder, ihr neuer Lebenspartner, erzählen uns, dass sie als nächstes ein massives Steinhaus bauen werden.


Wir besuchen anschließend alle gemeinsam unseren Partner Levi Silva Ocupa auf seiner Farm. Auch hier gibt es für unsere Freunde aus Ecuador viel auszutauschen. Levi stellt seine Finca Schritt für Schritt auf die effektive ökologische Betriebsweise von Finca Churupampa um.


Levi zegt uns noch seine archeologische Fundstätte. Vor Jahren hat er eine alte Steinplatte auf seinem Land gefunden, die funktionelle aber nicht nachvollziehbare Vertiefungen hat.

 

 

 

 

 

Ein herrlicher Tag mit all unseren Farmern aus Peru und Ecuador.

Levi Silva Ocupa, unser Partner in Peru hat groß investiert.

Levi in seinem neuen Trockenzelt

Aktuell senden uns unser Partner Levi Silva Ocupa aus Chirinos, Peru und unser Freund Thomas Pingen Photos und Berichte von den Veränderungen auf Levi’s Farm.

Wir sind begeistert, wieviel Levi nach unserem Besuch in 2017 in die Familien-Finca investiert und was er alles verbessert hat.

Levi und Eber vor dem neuen Trockenzelt

Die Bonus-Zahlungen unserer letzen Peru-Kaffee Importe hat Levi in die Anschaffung eines Trockenzeltes investiert. Durch die langsame Trocknung im Zelt, konnten schon in diesem Jahr bedeutende Qualitätssteigerungen der Rohkaffee erreicht werden. Dieser Meinung sind auch Eber Tocto und Thomas, die viele der diesjährigen Partien von Levi bereits verkostet haben.

Im Trockenzelt mit dreistöckiger Hordentrocknung
Levi in der Mitte. Rechts die Kompostieranlage

Auch die „Washing Station“ zum Entpulpen des Kaffees ist jetzt überdacht.
Im Vordergrund sieht man die neue Kompostieranlage, auf der sehr erfolgreich die Schalen der Kaffeekirschen in wertvollen Dünger umgewandelt werden.

 

Das kleine Video zeigt die unglaubliche Aussicht von der Finca von Levi. Wie wir schon aus früheren Berichten wissen, sind Levis Töchter begeisterte Fussballerinnen. So hat die Finca auch einen eigenen Fussballplatz, im Video mit den aktiven Töchter im Hintergrund zu sehen.
Da früher die Kaffees während der Ernte auf diesem Platz getrocknet wurden, sind die Töchter nun dankbar für das neue Trockenzelt. So wird der Fussballplatz nicht blockiert.

Schon jetzt haben wir die Ernten in 2019 von Levi für uns reserviert. Denn so viel Engagement und Investionswille zeigt sich in tollen Kaffeequalitäten und will belohnt werden.

Feria del Cafe 2018 in Chirinos

Wir waren in diesem Jahr leider nicht vor Ort, als in Chirinos die 11te Feria del Café, eine Kaffeemesse mit Volksfestcharakter statt fand.
Aber unser Export-Partner Eber Tocto Bermeo von Finca Churupampa  hat einiges an Bildmaterial gepostet und uns gesendet.

Die Feria del Café ist eine Mischung aus Kirmes, Kaffeewettbewerb und Kaffeeauktion.
Die besten Kaffeeproduzenten aus Chirinos, dabei auch einige Direktpartner von Finca Churupampa, haben ihre besten Kaffeemuster zum Wettbewerb eingereicht. Diese werden in einem mehrtägigen Verkostungs-Contest bewertet und die 10 besten Kaffees der Region am letzten Tag der Feria öffentlich und höchstbietend versteigert.

Den Gewinnern locken hohe Kaffeepreise für Ihre Kaffees und besondere Sachpreise.

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Eber Tocto (links) und sein Team (hier mit Walter Tocto) sind als Exporteuer und Produzentenbetreuer mit als Sponsoren auf der Messe. Sie haben in diesem Jahr auch einen eigenen Stand an dem sie Brew-Equipment präsentieren und verkaufen. Außerdem sponsern sie die Messe und stellen einen der Hauptpreise: Ein Trockenzelt mit drei Etagen.

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Farm und Trockenzelt von Ercilia

In ein solches Trockenzelt hat auch unsere Partenerin Ercilia Gongora Sanchez  mit den Gewinnen aus unserem Kaffeekauf 2017 investiert. Seit dieser Ernte hat sie es in Benutzung.

Die Gewinner stehen fest. Eine Liste mit den 15 Besten Kaffees sendete uns unser Freund Thomas Pingen, der dieses mal wieder in der Jury des Kaffeewerbewerb saß.